Toxoplasmose
Toxoplasmose ist eine weit verbreitete Infektionskrankheit, die normalerweise unbemerkt bleibt und beschwerdefrei verläuft. Bei Schwangeren wird sie jedoch für das Kind gefährlich, weil sie zu Fehlgeburten und Missbildungen des Ungeborenen führen kann.
Wie erfolgt die Ansteckung?
Verursacher der Erkrankung ist ein Parasit, der bei Katzen auftritt. Die Ansteckung des Menschen erfolgt über den Verzehr von ungenügend erhitztem oder rohem Fleisch (z. B. Tartar) oder Fisch und bei Katzenkontakt.
Risiken für das Kind
Eine Schwangere mit einer Toxoplasmoseinfektion steckt ihr ungeborenes Baby häufig an.
Die Folgen: Beim Ungeborenen führt eine Infektion zu schweren Veränderungen vieler Organe, Gehirnschäden, Erblindung und Fehlgeburten.
Vorsorgeuntersuchung
Eine Blutentnahme zeigt, ob eine akute Infektion oder ein Schutz vor der Erkrankung vorliegt. Schwangere sollten diesen Test zur eigenen Sicherheit unbedingt durchführen lassen, um das Ungeborene keinem unnötigen Risiko auszusetzen.
Diese medizinisch sinnvolle Vorsorgeuntersuchung wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wir bieten die Untersuchung deshalb als Selbstzahlerleistung an.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!